Euro-Tour 2023 – Tourtagebuch Tag 1

Liebes Tagebuch,

6:00 Uhr Abfahrt. 6:10 Uhr haben wir uns das erste Mal verfahren, aber es war zum Glück auch das letzte Mal. Ein paar Baustellen auf der Strecke haben uns zwar etwas ausgebremst, aber gerade noch rechtzeitig kamen wir 16:30 Uhr am Salzburger Mirabellgarten an.

Spontane Planänderung, denn Zeit zum Aufbauen der Technik hatten wir nun nicht mehr. Keine technische Verstärkung, keine Bänke für das Orchester – das brachte uns nicht aus der Fassung. Eins, zwei, fix wurden die Notenständer aufgeklappt und die Instrumente ausgepackt. Drei, vier ging es weiter mit dem bewährten Opener „Final Countdown“ und schon dieser erste Titel zog wie ein Magnet das Publikum an, das wir mit unserem Stehkonzert beglückten.

Alle Musiker waren absolut standfest; es gab keine weichen Knie, eine ganze Stunde lang. Ununterbrochen wurden wir gefilmt vom internationalen Publikum in dieser bekannten Salzburger Touristenattraktion.  Vielleicht sind wir bald berühmt und bekommen eine Konzerttourneeeinladung nach Japan – wer weiß.

Beim abendlichen Bummel zum Geburtshaus Mozarts wurde es kurz aufregend: Beinahe gerieten wir zwischen die Fronten einer wilden Verfolgungsjagd, aber M. und L. sind nicht nur charmante Musiker, sondern auch formidable Personenschützer …die von Ferne alles genauestens beobachtet haben und uns im Falle des Falles sicher bestens beschützt hätten 😊.

Euro-Tour 2023 – Tourtagebuch Tag 0

Liebes Tagebuch, 

kannst Du Dir vorstellen, dass 35 Schülerinnen und Schüler, vier Lehrer, sogar Groupies, unzählige  Kabel, jede Menge Instrumente und äußerst spannende Kostüme mit einem Schulorchester durch Europa touren? Unglaublich, aber wahr!

Heute: Station 1 – Wir sind schon im Süden. Allerdings nur im Süden von Magdeburg. Es läuft noch nicht alles rund, aber wir haben ja noch ein paar Stunden 🤪. Morgen wird es ernst: Konzert im Salzburger Mirabellgarten. Das wird eine unvergessliche Reise, wir freuen uns! Morgen erfährst Du, ob jemandem beim Stehkonzert die Knie weich geworden sind.

Euro-Tour 2023

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem malerischen Örtchen an der Adria nach einem sonnigen Strandtag vor einem Straßencafé und genießen Ihr kühles Getränk, die besondere Stimmung und wunderbare Musik! Aber wer spielt da eigentlich die Titelmusik aus den Filmen „Fluch der Karibik“ oder „Titanic“, die da auf dem Marktplatz zu hören ist? Wer tanzt da Rock’n Roll und wer singt denn da zu Hits von ABBA?

Ein Magdeburger Schulorchester!

Mathe, Deutsch, Geo, Sport und dann Orchester – jeden Montag treffen sich etwa 70 Schülerinnen und Schüler nach dem ganz normalen Schulunterricht zur Orchesterprobe mit ihren Musiklehrern Claudia Popp und Lukas Zülicke, um sich auf Großes vorzubereiten. Und nun ist es soweit. Die letzten Proben stehen an und die Koffer werden gepackt. Es geht auf Europa-Tournee.

Nach 2013 und 2018 fährt das Orchester des Norbertusgymnasiums bereits zum dritten Mal quer durch Europa.

Dafür ist das Orchester extra für 3 Tage nach Clausthal Zellerfeld zum Proben gefahren. Insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler sind nach einem aufwändigem Auswahlverfahren nun dabei und vertreten die Magdeburger Farben.

Am kommenden Mittwoch steigen alle gemeinsam in den Bus und sind gespannt auf das, was kommt. Wenn Sie in der nächsten Woche also zufällig in Porec auf dem Marktplatz sitzen und Michael Jacksons Thriller hören, sind das vielleicht musikalische Grüße aus Magdeburg. Und alle diejenigen, die noch keinen Urlaub haben, sind ganz herzlich zum Abschlusskonzert der Tournee eingeladen. Das findet selbstverständlich in der Heimat statt, und zwar am Sonntag, dem 18. Juni um 15 Uhr am Magdeburger Mückenwirt.

Musikalischer Beitrag für Spendenaktion

Nach einem Spendenaufruf der Schülervertretung des Norbertusgymnasiums zu Gunsten der Flüchtlingshilfe für Ukrainier:innen, entschlossen sich fünf Schüler:innen der Bläserklasse 5d ihre Talente zu nutzen, um Geld zu sammeln. 

Innerhalb von vier Tagen bereiteten die Fünf selbstständig ein kurzes Programm vor und planten ihren Auftritt. Sie trafen sich dann am Sonntag, den 27.03.2022 bei bestem Wetter im Stadtpark und spielten ihr kurzes Programm drei mal an unterschiedlichen Standorten vor.

So konnten innerhalb von ca. 60 Minuten insgesamt 120€ gesammelt werden, welche nun der Schülervertretung überreicht werden können.

Was für ein toller Erfolg!

Mitgewirkt haben an der Tuba: Noah, an der Querflöte: Abby, an der Klarinette: Felicitas, an der Posaune: Lela und am Saxophon: Lisa.

Adventskalender 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auch in diesem Jahr gibt es wieder einen digitalen Adventskalender!

Alle von Euch, die Lust dazu haben, nehmen einen kleinen musikalischen Beitrag als Video auf. Die Filme sollten maximal eine Minute dauern und werden von uns hinter einer der 24 digitalen Kalendertürchen versteckt. An jedem Tag im Advent könnt Ihr dann hier auf der Homepage des Vereins Norbertus musiziert e.V. ein Türchen öffnen und die kleine musikalische Praline genießen.

Hier kommen noch einmal die Eckdaten kurz zusammengefasst:

  • kleiner musikalischer Beitrag, max. 1 Minute, passend zum Advent
  • allein, in Kleingruppen oder als Klasse
  • Video (gern als mp4-Datei) … wenn Ihr nicht zu sehen sein wollt, lasst Euch etwas optisch Passendes einfallen, was man während des Audio-Beitrags sehen kann, ein Bild o.ä.

Wenn Ihr noch Fragen habt, sprecht Eure Musiklehrer an.

Bitte schickt die Beiträge bis zum 20.11.2021 über die Teams an eure Musiklehrer!

Eine Hand voll Töne

Kann man mit ein paar Tönen große Taten vollbringen? Na klar! Das bewiesen Lena, Luis, Marleen und Oskar der Klasse 5d spontan am vergangenen Wochenende. Sie lernen zwar erst seit etwa zwei Monaten ein Instrument in der Bläserklasse, aber das offenbar mit großem Erfolg.

Für die diesjährige Adventsspendenaktion des Norbertusgymnasiums konnten sie mit nur 30 Minuten Musik auf dem Domplatz den Spendentopf ihrer Klasse um ein ordentliches Sümmchen aufstocken, wie viel, wird noch nicht verraten. Es lohnt sich auf alle Fälle, erst recht für einen guten Zweck.

Probiert es doch selbst einmal aus!

Aktion Scheine für Vereine

Liebe Freunde der Musik,

der Verein Norbertus musiziert braucht Ihre und Eure Unterstützung, damit wir mit etwas Glück 1000€ für die Vereinskasse bekommen.

Wir nehmen an der Aktion “Scheine für Vereine” vom Sender Radio Brocken teil und wenn wir genügend Stimmen zusammen bekommen, kann es klappen.

Jeder kann mitmachen. Die Abstimmung erfolgt per Internet und ist kostenfrei. Wie es genau funktioniert steht weiter unten.

Bis zum 28.03.2019 brauchen wir 500 Stimmen. Bitte informieren Sie Freunde und Verwandte, vielleicht möchten sie uns auch unterstützen.

Herzlichen Dank!!!
Vorstand Norbertus musiziert e.V.

So funktioniert’s:

  1. Link anklicken: Aktion Scheine für Vereine
  2. Bei Vereinsname “Norbertus musiziert” eingeben und auf “Suchen” klicken (“norbertus” genügt)
  3. Auf “Voten!” klicken

Wichtig: Nach 30 Minuten darf erneut abgestimmt werden.

Update 25.03.2019:
Wir sind im Lostopf!!! Genau wie in der vorherigen Runde haben Sie und Ihr es geschafft, unseren Verein in kürzester Zeit in die Auslosung zu bringen.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung!